Willkommen in der Wielandschule Oßmannstedt / Kromsdorf

Unsere Schule besteht seit 2001 aus zwei Schulteilen. Ein Schulteil befindet sich im Wielanddorf Oßmannstedt (Bild rechts) und der andere im etwa 5 km entfernt liegenden Kromsdorf (Bild links).

In ländlicher Umgebung mit viel Grün lernen in diesem Schuljahr 52 Kinder in Kromsdorf und 56 in Oßmannstedt.

Auf Grund der kleinen Klassenstärken lernen unsere Schüler und Schülerinnen in allen Jahrgängen altersgemischt.

 

schule-kromsdorfschule-ossmannstedt

 



Im Schuljahr 2013/2014 stand unsere Arbeit unter dem Motto:

„Fleißige Bienen“

Wir wollen erkunden

  • was Bienen alles können
  • wie und wo Bienen leben
  • wie eine Wabe entsteht
  • warum Bienen tanzen
  • warum man sagt: Fleißig wie die Bienen
  • und noch vieles mehr

Am Ende wollen wir ein Kinderbuch, gemacht von Kindern für Kinder, präsentieren können.

 

Im Schuljahr 2014/2015 war unser Motto:

"Rund um das Buch"

 

Wir wollen erkunden:

- wie ein Buch entsteht

- welche Bücher es gibt

- wie ein Buch gedruckt wird

- welche Arten von Büchern es gibt

- und uns viele Bücher vorstellen.

Im vergangenen Schuljahr haben wir es leider nicht geschafft, unser Buch fertig zu stellen. Diese Aufgabe übernehmen wir in das neue Jahr.

 

Im Schuljahr 2015/2016 holten wir den Kinderzirkus Tasifan zu uns.

"Gemeinsam sind wir stark" 

In der Projektwoche übten wir gemeinsam in verschiedenen Workshops. Dabei konnte jedes Kind zeigen, was in ihm steckt und eigene Grenzen überwinden. Wir lernten, uns gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, uns zu ermutigen und zu respektieren. Die Entwicklung der Sozialkompetenz stand eine ganze Woche lang im Vordergrund.

 

Im Schuljahr 2016/2017 möchten wir uns noch einmal intensiv mit dem Buch beschäftigen.

"Ein Buch entsteht"

heißt es jedoch in diesem Jahr. Dabei beschäftigen sie die Kinder des Schulteiles Kromsdorf intensiv mit dem Schlosspark. C. M. Wieland wird im Mittelpunkt der Forschungen im Schulteil Oßmannstedt stehen. Wir halten alle Ergebnisse, Geschichten, Gedichte und Bilder in einem Buch fest.

 

 Im Schuljahr 2017 / 2018 dreht sich wieder alles um das Thema

"Bienen - was summt denn da".

Wir möchten an das Vorwissen der Kinder anknüpfen und herausfinden, wie Bienen leben, wie sie arbeiten und wie wir sie schützen können. Dazu möchten wir Imker einladen, in Büchern und anderen Medien Informationen suchen und eine Projektwoche zu diesem Thema gestalten. Auch das Schulfest am 22. Juni 2018 dreht sich um díe Bienen.

 

Im Schuljahr 2018/2019 drehen wir die Zeit zurück und lernen über

 

"Das Mittelalter - Ritter und Burgen"

Wir wollen mehr erfahren über:

- das Leben auf Burgen zu dieser Zeit

- die Kleidung und Nahrung der Menschen damals

- Ritterkämpfe und -spiele

- den Aufbau einer Burg

- Musikinstrumente aus dieser Zeit

Auch in der Ergänzungsstunde wird sich alles um dieses Thema drehen.

 

Gemeinsam sind wir stark - Zirkus

Der Kinder- und Mitmachzirkus kommt im Schuljahr 2019/2020 wieder zu uns. Während der Projektwoche kann wieder jedes Kind herausfinden, worin seine Stärken liegen.

Aufgrund der bundesweiten Schulschließungen musste diese Projektwoche leider ausfallen. Die Kinder der 4. Jahrgangsstufe in Kromsdorf durften dafür eine sehr interessante Woche mit Herrn Denis Streichardt erleben. Mit seiner wundervollen Unterstützung entstanden zwei kleine Filme. Die Schüler und Schülerinnen lernten jede Menge über die einzelnen Schritte bis zum fertigen Film und waren überrascht, wieviel Arbeit in einem kleinen Film steckt.

 

Anstehende Termine

 

 Empfehlungen zum Umgang mit Medien beim Lernen zu Hause

Herausgegeben vom Grundschulverband

 

 

Weiterlesen...

Arbeitseinsatz im Schulteil Kromsdorf

Am 29.04.2016 rief der Schulförderverein des Schulteiles zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz an den Freiflächen des Schulgeländes auf.

Weiterlesen...

Projektwoche

Projektwoche

Unsere Projektwoche vom 07.07. bis 11.07.2014 stand unter dem Schuljahresmotto "Fleißig wie die Bienen". Schulfördervereine und Lehrer hatten sich Interessantes einfallen lassen.

Weiterlesen...