Zentrum Bayern Familie und Soziales - München

Adresse: Richelstraße 17, 80634 München, Deutschland.
Telefon: 89189660.
Webseite: zbfs.bayern.de.
Spezialitäten: Sozialeinrichtung, Behörde, Rentenbüro.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 200 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.

Ort von Zentrum Bayern Familie und Soziales

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales mit der Adresse Richelstraße 17, 80634 München, Deutschland ist eine wichtige soziale Einrichtung, Behörde und Rentenbüro. Wenn Sie sich über das Zentrum informieren möchten, ist es ratsam, die offizielle Website zbfs.bayern.de zu besuchen.

Das Zentrum ist bekannt für seine Fachkompetenz in Fragen der Sozialversicherung, Rentenangelegenheiten und Familienförderung. Die Einrichtung bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger, Familien sowie soziale Organisationen.

Ein großer Vorteil des Zentrums ist die Barrierefreiheit. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was den Zugang für Menschen mit Behinderungen erleichtert.

Aktuell hat das Zentrum Bayern Familie und Soziales 200 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1.6/5. Es ist ratsam, die Meinungen und Erfahrungen anderer Besucher zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Um weitere Informationen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Website des Zentrums zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen. Sie können das Zentrum telefonisch unter 89189660 erreichen. Für allgemeine Anfragen und weiterführende Informationen empfehlen wir, das Kontaktformular auf der Website zu nutzen.

Bewertungen von Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Pauli G.
1/5

Sprachlos über das Maß an Unfreundlichkeit am Telefon! Ich hatte eine allgemeine Frage zum Basis Elterngeld. Mit „das habe ich Ihnen gerade gesagt“ legte die Dame einfach auf. Das Telefonat ging maximal 60 Sekunden (gedenke die Wartezeit bis man durchkommt).
Traurig, wenn man seinen Job so wenig mag.

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Daniela Fries
1/5

Es liegt mir absolut fern jemanden zu diskreditieren, aber das heutige Telefonat mit der Elterngeldstelle hat mich wirklich schockiert. Eine extrem unhöfliche, scheinbar genervte Mitarbeiterin hat sehr respektlos mit mir gesprochen. Das darf doch einfach nicht sein. Wären Mitarbeiterschulungen eine Lösung?

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Michael Graßl
1/5

Wir haben leider die Anträge unserer Kinderwunschklinik 14 Tage zu spät eingereicht weil wir noch auf die letzten Unterlagen warten wollten. Kein Verständnis oder Mitgefühl. Wahrscheinlich hätten sie uns keinen Zuschuss gegeben da wir noch eine Genehmigung von Dezember 2023 hatten und seit 2024 leider sowieso eine Kinderwunschbehandlung nicht mehr bezuschusst wird. Es ist traurig wie der Freistaat Bayern mit seinen Bürgern umgeht. Mir fehlen die Worte. Am liebsten würden wir Null Sterne hergeben.

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Josef Kreuzmeir
1/5

Am liebsten würde ich null Sterne geben, eine absolute Katastrophe. Anstatt dass man gleich sagt welche Unterlagen benötigt werden, wird man Monate lang mit Schriftverkehr bombardiert und immer wieder werden neue Dokumente benötigt. Wenn ich so arbeiten würde, wäre ich nach einer Woche pleite....

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Kevin Meindl
1/5

Nach mehrmaligem Hin und Her immer noch nicht fähig genau zu kommunizieren was genau von einem verlangt wird, bzw. fehlt immer etwas anderes. Ich warte mittlerweile 2 Monate auf das Elterngeld und muss mich deshalb verschulden, weil ich dennoch meine Fixkosten habe!!! Interessiert keinen! Gute Idee, grottenschlechte Umsetzung!!

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Timo Haase
1/5

Nomen non est Omen. Von wegen Inklusionsamt. Eine echte Desintegrationsbehörde für Behinderte und Schwerbehinderte.
Lange Bearbeitungszeiten, fehlende Eingangsbestätigungen, diffuse Aufforderungen zur Mitwirkung, obwohl es sich um vom Arzt vorzulegende Berichte handelt.

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Ille (Ille)
1/5

Unverschämt Willkürliche Einrichtung ohne Verständnis für Behinderte mit aG.

In meinem Fall erlitt ich bei einer schweren Urologischen Operation aufgrund einer Krebserkrankung mit mutmaßlich geringer Überlebens-Chance leider einen Kunstfehler und wachte mit gelähmten Beinen wieder aus der Narkose auf. Zwar konnte ich in vielen anstrengenden Monaten das Gehen teilweise zurück erkämpfen, aber ich kann keinerlei weite Strecken und schon gar nicht ohne Krücken oder Rollstuhl zurücklegen. Die Beine sind komplett ohne Empfindung - sie nehmen Befehle entgegen, aber senden keine mehr zurück - Nerven tot.

Trotz Antrag, Einreichung aller Unterlagen, viele Arztberichte und Gutachten, sowie Einschalten eines Medizin-Anwalts, gestattete man mir zwar einen SB-Ausweis, aber nicht mit dem Merkmal aG. Das Merkmal würde meinen ohnehin schon schweren Alltag mit gerade mal 52 Jahren stark vereinfachen - denn ich könnte wenigstens auf einem Behindertenparkplatz parken, um meine Lebensmittel einzukaufen und keine großen Strecken zurück legen zu müssen.

Doch das ZBFS zeigt keinerlei Einsicht und mir bleibt nur die Klage. Das ist sehr schade, denn täglich beobachte ich Menschen, die entweder ohne Ausweis auf Beh.Parkplätze stehen oder wie junge Götter aus dem Auto springen und in den Laden rennen, trotz blauem Parkausweis mit aG.

Wie kann sowas überhaupt sein? Ich werde wohl mal mit dem Rollstuhl nach Bayreuth (für mich zuständiges Amt) rollen und persönlich dieser Institution zeigen, wie stark mein Leben als Vater und "junger" todkranker Mensch aussieht. Vielleicht rechnet man auch damit, dass ich als Kläger vor Gerichtsurteil dem Krebs unterliege. Nach dem Motto: Kläger leider verstorben.

Zentrum Bayern Familie und Soziales - München
Gringo lolo
1/5

Diagnose ME/CFS, Depression etc. Grad der Behinderung 30.
Dieses Amt spuckt einem ins Gesicht.
Wer in Deutschland erkrankt dem gnade Gott.
Sehr dreckiges und unmenschliches Verhalten.

Go up