Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I - Regensburg
Adresse: Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, Deutschland.
Telefon: 89218890823.
Webseite: www-ifs.uni-regensburg.de.
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I ist ein akademischer Fachbereich, der sich auf die Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft spezialisiert hat. Dieser Lehrstuhl befindet sich an der Universität Regensburg, genauer an der Adresse Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, Deutschland. Sie können das Institut telefonisch unter 89218890823 erreichen oder besuchen Sie ihre Website unter www-ifs.uni-regensburg.de.
Dieser Lehrstuhl ist für Menschen interessant, die sich für die Anwendung von Informatiksystemen im Geschäftsleben interessieren. Hier können Sie Ihr Wissen über Themen wie Electronic Commerce, Supply Chain Management, Business Intelligence und vieles mehr erweitern.
Ein weiterer Vorteil des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I ist seine Barrierefreiheit. Das Gebäude verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Daher ist es für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, leicht zugänglich.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Unternehmen eine Bewertung von 5/5 auf Google My Business hat. Es gibt nur eine Bewertung, aber sie ist sehr positiv. Dies spiegelt die hohe Qualität der Arbeit und des Service dieses Lehrstuhls wider.
Insgesamt ist der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik vertiefen möchten. Mit seiner bequemen Lage, seiner Barrierefreiheit und seiner hervorragenden Reputation ist es ein Institut, das ich Ihnen wärmstens empfehlen kann. Besuchen Sie ihre Website unter www-ifs.uni-regensburg.de, um mehr über die Kurse, Forschungsarbeiten und Aktivitäten des Instituts zu erfahren.