Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V. -
Telefon: 35130922143.
Webseite: felberinstitut.de.
Spezialitäten: Gesundheitsberater, Service establishment.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.
Das Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V. ist eine Einrichtung, die sich auf die Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Das Institut befindet sich in der Thomas-Mann-Straße 4 in 04109 Leipzig und ist unter der Telefonnummer 35130922143 erreichbar. Die offizielle Website des Instituts lautet felberinstitut.de.
Das Werner-Felber-Institut bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Gesundheitsberatung und Serviceeinrichtungen. Das Institut ist bekannt für seine Forschung im Bereich der Suizidprävention und ist ein wichtiger Akteur in der interdisziplinären Forschung im Gesundheitswesen. Das Institut ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Prävention von Selbsttötungen einsetzt.
Es ist erwähnenswert, dass das Institut bisher keine Bewertungen auf Google My Business hat, was jedoch nicht unbedingt etwas über die Qualität ihrer Dienstleistungen aussagt. Die Durchschnittsbewertung des Instituts beträgt 0/5.
Die Lage des Instituts ist ideal, da es sich in der Nähe des Stadtzentrums von Leipzig befindet und somit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Das Institut befindet sich in einem modernen Gebäude, das über eine barrierefreie Erreichbarkeit verfügt. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
Für eine Person, die sich für das Institut interessiert, empfehlen wir, sich zunächst auf der offiziellen Website des Instituts zu informieren. Auf der Website finden Sie Informationen über die Geschichte des Instituts, die angebotenen Dienstleistungen und Forschungen, die Mitarbeiter und aktuelle Projekte. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon an das Institut wenden.