Gymnasium Englisches Institut gGmbH - Heidelberg
Adresse: Rheinstraße 14, 69126 Heidelberg, Deutschland.
Telefon: 622134930.
Webseite: englisches-institut.eu
Spezialitäten: Sekundarschule, Grundschule, Gymnasium.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Gymnasium Englisches Institut gGmbH
⏰ Öffnungszeiten von Gymnasium Englisches Institut gGmbH
- Montag: 07:30–14:00
- Dienstag: 07:30–14:00
- Mittwoch: 07:30–14:00
- Donnerstag: 07:30–14:00
- Freitag: 07:30–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Gymnasium Englisches Institut gGmbH befindet sich an der Adresse Rheinstraße 14, 69126 Heidelberg, Deutschland und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Lernmöglichkeiten an. Mit einem Telefonnummern 622134930 und einer Website englisches-institut.eu ist das Institut leicht erreichbar und informierbar.
Das Gymnasium Englisches Institut spezialisiert sich auf Sekundarschule, Grundschule und Gymnasium, um den unterschiedlichen Bildungsbedürfnissen der Schüler und ihrer Familien gerecht zu werden. Die Schule setzt dabei auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die den individuellen Stärken und Bedürfnissen der Schüler gerecht wird.
Insgesamt hat das Unternehmen 31 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen gibt es überwiegend positive Bewertungen, die auf das hohes Niveau der Bildung und die professionelle Betreuung hindeuten.
Für alle, die mehr über das Gymnasium Englisches Institut erfahren oder eine Kontaktaufnahme wagen möchten, bietet die Webseite englisches-institut.eu ausführliche Informationen und einen leichten Zugang. Dort können Sie sich über die angebotenen Kurse, die Lehrmethoden und die pädagogischen Konzepte des Instituts informieren.
Die besondere Stärke des Gymnasium Englisches Institut liegt in der Kombination von traditioneller Bildung mit innovativen Lehrmethoden. Dies ermöglicht es, sowohl die klassischen Bildungsinhalte erfolgreich zu vermitteln als auch die Schüler für eine zunehmend globalisierte Welt fit zu machen.