Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen

Adresse: Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 77203070.
Webseite: hs-furtwangen.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen

Die Hochschule Furtwangen mit dem Campus Villingen-Schwenningen ist eine Universität mit Spezialitäten in verschiedenen Fachbereichen. Die Adresse des Campus ist Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Der Telefon-Kontakt lautet 77203070. Das Webseite der Universität ist hs-furtwangen.de.

Die Hochschule Furtwangen bietet eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft, Medien und Design. Der Campus in Villingen-Schwenningen ist für Rollstuhlfahrer geeignet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Die Hochschule Furtwangen hat eine Durchschnittliche Meinung von 4.6/5 basierend auf 50 Bewertungen auf Google My Business. Die opiniones der Studierenden und Absolventen heben die qualitativ hochwertige Ausbildung, die modernen Einrichtungen und die gute Betreuung durch das Lehrpersonal hervor.

Die Hochschule Furtwangen ist eine Universität mit Spezialitäten in verschiedenen Fachbereichen. Die Lage des Campus in Villingen-Schwenningen ist ideal für Studierende, die eine kleinere Stadt mit einer guten Anbindung an größere Städte suchen. Die Einrichtungen des Campus sind modern und rollstuhlgerecht, was ihn zu einem attraktiven Ort für Studierende mit Behinderungen macht.

Die Hochschule Furtwangen bietet eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft, Medien und Design. Die Ausbildung ist qualitativ hochwertig und die Betreuung durch das Lehrpersonal ist gut. Die Meinungen der Studierenden und Absolventen sind positiv und heben die Vorteile des Studiums an der Hochschule Furtwangen hervor.

👍 Bewertungen von Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Melissa Lora
3/5

An sich eine gute Hochschule, die versucht Praxisnah zu unterrichten. Seit dem Cyber Angriff hat sich jedoch einiges verändert und das auch negativ. Vor allem Digital. Auch nach einem Jahr ist es nicht möglich, den Studierendenausweis zu validieren.
Viele Profs. sind kompetent und gehen auf ihre Studenten ein, was es einfach macht, auch als Student mit Ihnen umzugehen. Vor allem der „neue“ Dekan des „MLS-Campus“ engagiert sich vehement für seine Studenten. Er schafft es den Alltag zwischen Bürokratie und Hochschulleben perfekt zu meistern.
Leider scheinen nicht alle Dozenten diesen Alltag zu managen. Es gibt Studiendekane, denen persönliche Anliegen relativ egal sind und an bestimmten Situationen nichts ändern wollen. Dazu gibt es LEHRBEAUFTRAGTE, die an INKOMPETENZ nicht zu übertreffen sind. Es wird an Studierenden vorbeigeredet ohne das konkrete Anliegen überhaupt ernst zu nehmen. Einige scheinen Ihre Mails in der früh nicht zu lesen und geben den Studenten die Schuld für ihre eigenen Fehler. Schlichtweg wird auf eine Entscheidung beharrt, ohne, dass ein Student die Möglichkeit hat sich PERSÖNLICH zu erklären.
Trotzallem gibt es genug Hochschulmitarbeiter, die ihre Arbeit ernst nehmen und die Hochschule zu einem Leistungsfähigen Ort machen!

Es muss jedoch dringend an den Vorschriften für Praktika gearbeitet werden, sowie an den Freizeitangeboten für Studenten.
Ansonsten wird die Hfu leider nicht an finanzieller Stabilität erlangen.

Zudem sollte das Angebot an Konzernen oder Laboren für den Studiengang „MTZ“ erweitert werden. Es ist wirklich schwierig etwas in Umgebung zu finden.

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Andre S
4/5

schöne FH. ich war positiv beeindruckt, was hier alles gemacht wird. leider gibt es kein Eduroam

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
N nacho O
5/5

Bisher noch nichts negatives erlebt, die meisten Professoren sind gut bis sehr gut (subjektiv und fachspezifisch).
Bezogen auf das Gebäude sollte man sich allerdings schon etwas auskennen, Geduld mitbringen oder intuitiv gut Schilder lesen können, ein zuvor absolvierter Orientierungsmarsch wird auch sehr hilfreich sein, vor allem mit der Baustelle. Schönes Labyrinth.

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Felix Balzer
4/5

Kleine aber feine Fachhochschule. Sehr internationales Umfeld, kleine Klassen und guter Kontakt zu den, meistens, sehr kompetenten Professoren.
Schwenningen bietet allerdings abseits von der Uni nicht viel, daher ist die HFU nicht für jedermann und wer Großstadt Feeling sucht ist hier total falsch.

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
克里斯Chris
5/5

Ich werde die Zeit an der HFU niemals vergessen. Großartige Hochschule. Die Professoren sind unglaublich nett und hilfsbereit.

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Sadi Karaca
5/5

Sehr zu empfehlen. Netter Umgang mit Professoren und Kommilitonen.

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Can demirhan
4/5

Gute Auswahl an Studiengängen

Hochschule Furtwangen Campus Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Elena Sh
3/5

I find the German education system's practice of assigning group projects a single grade for all members to be problematic. Even when only a few students contribute significantly, the entire group receives the same evaluation. While collaboration is undoubtedly a valuable skill, this approach can be demotivating for highly motivated students who feel their individual efforts are not adequately recognized. Moreover, the quality of education, particularly at the master's level, often falls short of expectations. This discrepancy between the system's reputation and the actual learning experience calls for a critical re-evaluation of the German educational model.
Simply put:
I have serious concerns about the group grading system in German universities. It's demotivating for students who are eager to learn and contribute their best work. When individual effort is not recognized, it can lead to a decline in motivation and a sense of unfairness. Furthermore, the overall quality of education, especially at the graduate level, has not met my expectations. This system needs to be reformed to better support individual student learning and achievement

Go up