HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz

Adresse: Alfred-Wachtel-Straße 8, 78462 Konstanz, Deutschland.
Telefon: 75312060.
Webseite: htwg-konstanz.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 122 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

La Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz es una institución educativa ubicada en la ciudad de Konstanz, en la región de Baden-Württemberg, Alemania. Con una dirección en Alfred-Wachtel-Straße 8, 78462 Konstanz, Deutschland, esta universidad ofrece una amplia gama de programas académicos en campos como la tecnología, la economía y la gestión.

La Hochschule Konstanz se destaca por su enfoque en la investigación y el desarrollo, lo que permite a los estudiantes adquirir habilidades prácticas y teorías en una entorno de aprendizaje activo. La universidad cuenta con una rollstuhlgerechter Eingang y rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que hace que sea accesible para todos los estudiantes, independientemente de sus necesidades.

La Webseite de la HTWG ofrece una amplia información sobre sus programas académicos, currícula académica, procesos de admisión y servicios para estudiantes. Los estudiantes pueden elegir entre una variedad de estudios, desde licenciaturas en áreas como Ingeniería, Economía, Diseño y Gestión, hasta posgrados en especialidades como Gestión de Proyectos y Análisis de Negocios.

Características destacadas

Proyectos de investigación: los estudiantes tienen la oportunidad de participar en proyectos de investigación en colaboración con empresas y organizaciones del sector.
Aprendizaje activo: la universidad adopta un enfoque de aprendizaje activo, lo que permite a los estudiantes trabajar en equipo y desarrollar habilidades prácticas.
Acesso a recursos: la HTWG cuenta con una amplia variedad de recursos, incluyendo bibliotecas, laboratorios y centros de tecnología.
Infraestructura: la universidad cuenta con una infraestructura moderna y bien mantenida, incluyendo edificios y espacios para eventos y conferencias.

Preguntas frecuentes

Cómo llegar: la HTWG se encuentra en el corazón de Konstanz, a pocos minutos a pie del centro de la ciudad. Los estudiantes pueden llegar en transporte público o en coche.
Pagos de estudio: los pagos de estudio para estudiantes extranjeros están disponibles y los estudiantes pueden solicitar una beca o una ayuda económica si es necesario.
* Admisión: los estudiantes pueden solicitar la admisión en la Webseite de la universidad.

Recomendación

La Hochschule Konstanz es una excelente opción para aquellos que buscan una educación de alta calidad en un entorno de aprendizaje activo y con acceso a recursos modernos. Con una media de opinión de 3,8/5 en Google My Business, es claro que la universidad ofrece una experiencia de aprendizaje satisfactoria para sus estudiantes. Si está interesado en conocer más sobre la HTWG y sus programas académicos, le recomendamos visitar su Webseite y contactar con la universidad para obtener más información.

👍 Bewertungen von HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Julian L.
1/5

Asian Studies and Management China (B.A.) - Der Studiengang bietet gute Chancen für Sprachkenntnisse und Auslandserfahrungen, leidet jedoch unter schlechter Organisation und unzureichender Betreuung, besonders beim Auslandsaufenthalt. Kommunikation und Kurswahl sind eingeschränkt. Insgesamt enttäuschend, wenn man mehr als nur Sprachkenntnisse erwartet.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Simon W.
5/5

Freue mich noch ein weiteres Jahr hier studieren zu dürfen. Wunderschön gelegen und bedingt durch kleine Studiengänge direkten Kontakt zu ProffessorInnen

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
MasterMindLP
1/5

Der einzig gute Grund hier Maschinenbau zu studieren ist die schöne Lage.

Im diesem Bereich gibt es viele unfähige Lehrkräfte. Sie können weder beibringen noch auf Fragen richtig eingehen.
Die Knaller:
Im ersten Semester gibt es eine Werkstoffkundeprofessorin, die eine „neue“ Unterrichtsformen kreiert hat. Nichts sprechen nur Tafel abschreiben. Klausur ist Multiple Choice und 3/4 der Fragen sind bekannt.
Im zweiten Semester gibt es einen Matheprofessor, der irgendwann mal in Hieroglyphen Aufschriebe hochgeladen hat. Sein Unterricht besteht daraus selbstständig sich das Zeug anhand dieser schrecklichen aufschriebe selbst anzueignen. Er ist nur noch für Fragen da. Auch weiß er aus der Vergangenheit, dass viele Schüler nicht mehr seinen Unterricht besuchen und 90% die Klausur bei ihm schieben.

Also Fachliche Kompetenz findet man hier definitiv nicht.

Auch läuft alles über VPN. Wenn man den Stundenplan einsehen möchte muss man jedes Mal die VPN benutzen… mühsam.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Tomz
1/5

Sehr unorganisiert und Stundentenunfreundlich.

Während Covid wurde im 2-Wochentakt die Einstellung zwischen Präsenz- und Onlinevorlesung gewechselt. Somit wusste man als Student nie, ob man sich nun eine Wohnung in KN suchen soll oder nicht. Dadurch hat man viel Geld verloren, weil es immer bis 1 Woche vor Vorlesungsbeginn hieß, dass es auf jeden Fall Präsenzvorlesungen (und NUR Präsenz) geben wird. Nach Vorlesungsbeginn gabs dann vollen Lockdown und die Vorlesungen waren komplett online.

Als es dann nach 3 Onlinesemestern wieder tatsächlich Präsenzvorlesungen gab, waren die Profs auch entsprechend unflexibel und haben weitesgehend keine Hybridvorlesungen angeboten. Sodass man nachdem man 3 Semester hingehalten wurde nun tatsächlich nach Konstanz ziehen musste.

Ebenfalls sind die Systeme und viele Profs total unorganisiert. Man weiß nie wo man als Student hin muss weil immer wieder die Räume umbelegt werden ohne Ankündigungen. Zuletzt wird noch erwartet, dass man die Bachelorarbeit zusätzlich zu 5 Vorlesungen im 7. Semester macht, was total unsinnig ist.

Am Anfang konnte ich es tolerieren, aber langsam nervt es einfach.

Von der Parkplatzsituation möchte ich gar nicht erst anfangen, Worte können nämlich nicht beschreiben wie schlimm diese ist.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Asrin S.
1/5

Der einzige Grund um hier zu studieren ist der Standort. Kaum eine schlechtere Hochschulleitung gesehen. Das Rechenzentrum sollte man sofort abschaffen, einfach grauenvoll.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
musicvids S.
2/5

Maschinenbaustudium nicht empfehlenswert. Nur 2-3 gute Profs, keine Interesseförderung. Es war ein im Grunde ein Kampf von a-z.
Pro: Konstruktionsprojekte, einzelne, wenige Dozenten, die Interesse fördern, anstatt sie zu vernichten.
Anregungen: mehr Praxisbezug, in Vertiefungsrichtungen Maschinen und Geräte vor Ort erklären, nicht immer nur alles theoretisch.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Marc S.
4/5

Tolle Lage am Rhein / nah am Bodensee - "..da wo andere Urlaub machen..", meinte der Dekan als Begrüßung. Infrastruktur modern und großzügig.

Ich kann für den Studiengang "Informatik" sprechen:
Interessante Fächer/Kurse und allgemein Studienangebot am Zahn der Zeit bietet die Hochschule.
Vorlesungen und Praktika sind im guten Verhältnis, ebenfalls wird die Zusammenarbeit mit Firmen stark gefördert. Zudem möchte die Hochschule. dass Studenten "über den Tellerrand schauen" und verlangt, sich mit fach-fremden Themen intensiv zu beschäftigen.

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Konstanz
Lasse
2/5

An sich ist die Hochschule ja ganz okay aber die Fakultät EI ist eine einzige organisatorische Katastrophe. Der Dekan ist nicht erreichbar, auf Emails wird von den meisten Profs nicht geantwortet (selbst nach mehereren Anfragen), z.T. entziehen sich Professoren der Lehrverantwortung komplett. Während die niedrigen Semester noch ziemlich gut waren gab es in höheren Semestern leider einige Vorlesungen die einfach nichts gebracht haben. Das hätte man selbst schneller und tiefer hingekriegt. Ein Beispiel: In einigen Fächern gab es über das gesamte Semester eine Hand voll richtiger Vorlesungen, wo (relevante) Themen besprochen wurden. Da hätte man die Zeit besser nutzen können. Gerade in dem Coronasemester haben sich einige Profs auf die faule Haut gelegt. Das Semester wurde um einen Monat verschoben, organistorisch haben aber die wenigsten diese Zeit genutzt. Chaos pur und die Studenten dürfen das natürlich wieder ausbaden.

Go up