Kloster Blaubeuren - Blaubeuren

Adresse: Klosterhof 2, 89143 Blaubeuren, Deutschland.
Telefon: 7344962625.
Webseite: seminar-blaubeuren.de
Spezialitäten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 972 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kloster Blaubeuren

Kloster Blaubeuren Klosterhof 2, 89143 Blaubeuren, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kloster Blaubeuren

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text über das Kloster Blaubeuren, der alle genannten Informationen berücksichtigt, in einem formellen, freundlichen Ton und mit

👍 Bewertungen von Kloster Blaubeuren

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Belinda H.
5/5

Der Blautopf ist der perfekte Ort für einen entspannten Wochenendspaziergang. Die frische, klare Luft und die wunderschöne Natur machen es zu einem idealen Ziel für einen Ausflug. Besonders schön ist, dass man direkt neben dem Klosterhof spazieren kann – eine perfekte Kombination aus Natur und Kultur. Der Rundgang um den Blautopf selbst ist einfach malerisch, mit dem klaren Wasser, das in allen möglichen Blau- und Grüntönen schimmert. Wer die Ruhe der Umgebung und die frische Luft genießen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Ein schöner Ort zum Durchatmen und abschalten!

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Andreas Z.
5/5

Das Kloster liegt direkt neben dem bekannten Blautopf, ist jedoch nicht so stark besucht wie dieser. Die gesamte Klosteranlage ist schön gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Gegen einen kleinen Eintrittspreis kann das Kloster sowie das Badehaus der Mönche auch von innen besichtigt werden. Im Klostergebäude selbst waren erstaunlich wenige Besucher, trotz Wochenende, und es lädt gerade an heißen Tagen zum Verweilen ein, da es innerhalb der alten und dicken Mauern schön kühl ist. Außerdem erfährt man viel über die Klostergeschichte. Alles in allem ein sehr schöner Ort, den ich jederzeit wieder besuchen würde.

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Anja
5/5

Alte Gemäuer inklusive Badhaus, relativ weitläufiges Gelände. Elfenbein-Schnitzkunst, interessante Malereien über das Leben von Johannes dem Täufer. Ungewöhnlich ein Spiegel vor dem Altar, der die Deckenmalerei zur Geltung brachte. Touristen kamen homöopathisch dosiert, obwohl Sonntag war.

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Nikolai C.
5/5

Top das Kloster, das Erdgeschoss ist fast komplett begehbar. Kräutergarten, Wunschbrunnen, alles vorhanden.
Mit dem Kombiticket kann man für 7€ pro erwachsener das Kloster und das Badhaus besichtigen. Kinder sind kostenlos. Wirklich cool

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Marcus B.
4/5

Das Kloster Blaubeuren mit seinem Badehaus der Mönche ist ein historisches und kulturelles Juwel der Region.

Das Kloster selbst stammt aus dem 11. Jahrhundert und das Badehaus der Mönche aus dem 14. Jahrhundert, was es zu einem faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben der Mönche macht.

Das Badehaus ist ein einzigartiges Beispiel für die damalige Architektur und Technologie und es ist erstaunlich zu sehen, wie die Mönche Wasser und Wärme verwendeten, um ihre Gesundheit zu fördern. Besucher können die verschiedenen Räume des Badehauses erkunden und die Rekonstruktionen von historischen Instrumenten und Geräten bewundern, die den Besuchern ein Verständnis für die damaligen Praktiken vermitteln.

Es gibt viele interessante Fakten über das Kloster Blaubeuren und das Badehaus der Mönche. Zum Beispiel wurde das Badehaus von den Mönchen nicht nur für ihre eigene Gesundheit, sondern auch zur medizinischen Versorgung von Menschen in der Gemeinde genutzt. Auch die Struktur des Badehauses selbst ist faszinierend. Das Badehaus wurde so konstruiert, dass die Wärme im Inneren gehalten wurde und das Wasser durch verschiedene Räume geleitet wurde, um es auf die richtige Temperatur zu bringen.

Leider erhält das Kloster Blaubeuren aufgrund seiner Lage etwas weniger Aufmerksamkeit als einige der bekannteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Ein Besuch des Klosters und des Badehauses lohnt sich für jeden, der an mittelalterlicher Geschichte und Architektur interessiert ist. Der Eintrittspreis ist angemessen und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Markus D.
3/5

Wenn man schon mal hier ist, sollte man sich das Kloster ansehen. Am besten nimmt man das Kombiticket mit dem Badehaus, das ist nämlich noch interessanter als das Kloster selbst.
Es gibt eine Menge Tafeln zu lesen mit Informationen über die Geschichte des Klosters bis heute. Exponate gibt es dagegen eher wenige.
Die Kirche wird nicht mehr als solche genutzt, sondern steht als Saal für Events leer. Lediglich der Altarraum mit dem Hochaltar und Chorgestühl ist für die Besucher des Klosters sehenswert.
Der Kreuzgang ist groß und böte Platz für mehr - man könnte das Museum durchaus noch verbessern.

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Brigitte B.
5/5

Das Kloster liegt in der Nähe des Blautopfes, schöner Spazierweg mit idyllischen Ecken

Kloster Blaubeuren - Blaubeuren
Johannes J.
5/5

Ehemaliges Benediktinerkloster. Vollständig erhaltenes Ensemble mit gotischer Klosterkirche, Klosterhof und einigen Wirtschaftsgebäuden in denen sich z.T. Museumsräume befinden.
Berühmt ist u. A. der Flügelhochaltar in der Klosterkirche, der unbedingt besichtigt werden sollte.

Go up