Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein

Adresse: 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Mathildenanlagen

Mathildenanlagen 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mathildenanlagen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über die Mathildenanlagen

Die Mathildenanlagen, gelegen in 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland, sind ein wunderschönes Wandererparadies, das besonders für Naturliebhaber und Familien mit Kindern attraktiv ist. Die Einrichtung verdankt ihren Namen der ersten württembergischen Königin, die im frühen 19. Jahrhundert Anstoß zu dieser Anlage gab. Sie erinnert an königliche Steine und bietet eine faszinierende Mischung aus Natur und Geschichte.

Lage und Zugänglichkeit

Die Mathildenanlagen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr gut erreichbar. Mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz ist die Anlage für alle Besucher zugänglich. Für Familien mit kleinen Beinen gibt es außerdem einen Rundwanderweg, der speziell kinderfreundlich gestaltet ist.

Spezialitäten und Highlights

Ein besonderes Merkmal der Mathildenanlagen sind die Natursteinstufen, insbesondere die berühmten Mathildenstaffel, die über 600 Stufen hoch führen. Diese Stufen sind nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die handwerkliche Meisterschaft der Zeit. Obwohl der Ausblick leider nicht ganz so spektakulär ist, wie man es sich vielleicht wünscht, bietet der Weg bergauf Durchblicke auf interessante Gesteinsformationen. Nach dem Aufstieg empfiehlt sich ein weiterer Ausflug in Richtung Emberg/Größe Hecke, wo die Wanderroute weiterführt.

Weitere interessante Daten

Die Mathildenanlagen bieten nicht nur eine wunderbare Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, die Geschichte und Natur auf eine besonders authentische Weise zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre, die durch die steinernen Sitzgelegenheiten entlang des Weges geschaffen wird. Diese laden zum Verweilen und Genießen der Umgebung ein.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business haben die Mathildenanlagen insgesamt 14 Bewertungen erhalten, von denen die durchschnittliche Meinung eine positive 4/5 ist. Dies deutet darauf hin, dass Besucher in der Regel eine angenehme Erfahrung gemacht haben. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich, besonders wenn sie sich auf die schöne Natur, die gut ausgebaute Infrastruktur und die kinderfreundliche Gestaltung beziehen.

Empfehlung für Besucher

Für diejenigen, die sich für eine Besichtigung der Mathildenanlagen entscheiden, empfiehlt sich eine gut vorbereitete Wanderschuhe und eine angemessene Kleidung. Die Strecke ist zwar anspruchsvoll, aber die Belohnung ist es wert. Es lohnt sich, die Zeit zu nehmen, um die kleinen Details zu genießen – sei es die Wegschwelligkeit, die Natursteinmöbel oder die historischen Steine. Die Mathildenanlagen bieten einen unvergesslichen Tag in der Natur für die ganze Familie.

Durch die Kombination aus historischem Flair, sportlicher Herausforderung und familiärer Freundlichkeit sind die Mathildenanlagen ein wahres Juwel in der Region. Egal ob Sie ein erfahrener Wanderer oder einfach jemand auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel sind, die Mathildenanlagen bieten etwas für jeden Geschmack.

👍 Bewertungen von Mathildenanlagen

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Oliver M.
4/5

Sozusagen auf königlichen Steinen, errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts, auf Veranlassung der 1. Württembergischen Königin. Immer dem leicht Bergauf folgenden Wanderweg durch den Wald folgen. Dem weg entlang gibt's immer aus Stein gefertigte Sitzmöglichkeiten. Und dann längere Natursteintreppen: Die Mathildenstaffel. Über 600 Stufen führen hinauf bis zur Hochfläche. Leider mit fehlendem Ausblick, aber der Weg nach oben führt an interessanten Gesteinsblockgruppen vorbei. Wenn man oben ist in Richtung Emberg /Größe Hecke weiterlaufen und der Wanderroute folgen.

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Jela L.
4/5

Von Bad Teihnach hoch zur Burg Zavelstein ist es sehr steil und steinig.
Viele Stolperfallen so zu sagen.
Keine Möglichkeiten sich festzuhalten.
Im Winter sicher nicht ganz ungefährlich.
Aber es ist einen schöne naturbelassen Strecke.
Die Aussicht von der Burg ist super schön.
Zavelstein ist ein schönes Dorf .
Alles sehr liebevoll gestaltet.
Für Kinder gibt es einen schönen kleinen Spielplatz an der Burg.

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Franz S.
1/5

. Wenn man die anstrengenden Mathildenstaffel hochgeht erwartet man entweder einen Biergarten oder eine grandiose Aussicht. Leider gibt es nichts von beiden. Aufstieg lohnt sich nicht.

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Roman B.
5/5

Wunderschöne und verwilderte Treppenanlage aus der Kaiserzeit.
Unbedingt einen Besuch wert. Schöner Teil der „Teinacher-Runde“

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Axel W.
4/5

Sehr schön für Treppensteiger

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Joerg W.
5/5

Wirklich sehr hübsch. Und anstrengend.

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Sven R.
5/5

Sehr schöne Wanderstrecke

Mathildenanlagen - Bad Teinach-Zavelstein
Alok V.
4/5

Nice place for cycling

Go up